Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geraete:plotter_cogi

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
geraete:plotter_cogi [2019/08/06 22:53] – [Benutzung] robertogeraete:plotter_cogi [2019/08/16 20:05] roberto
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Plotter Cogi ======+====== Plotter Cogi E-1100 B48======
 {{tag>[modellbau]}} {{tag>[modellbau]}}
  
Zeile 11: Zeile 11:
 ===== Benutzung ===== ===== Benutzung =====
  
-Direkte Ansteuerung via Seriell-USB-Adapter und Inkscape. +Es ist eine direkte Ansteuerung via Seriell-USB-Adapter und Inkscape mit integriertem Plotter-Plugin möglich
-Der Plotter taucht dann z.B. unter /dev/ttyUSB0 auf.+Der Plotter taucht dann z.B. unter dem Namen /dev/ttyUSB0 auf. 
 + 
 +Der Name kann unter verschiedenen Linux Distributionen abweichen. Um den genauen Namen zu ermitteln in einem Terminal folgenden Befehl eingeben: 
 + 
 +'' 
 +sudo grep "tty" /var/log/syslog 
 +'' 
 + 
 +==== Vorbereitung Plotter ==== 
 + 
 +  - Netzkabel anschließen und Geräte links am 0/1-Schalter einschalten 
 +  - Gerät einschalten 
 +  - SETTING drücken und Einstellungen kontrollieren: ESPEED lassen, "baud" auf 9600   
 +  - Adapter seriell-USB rechts am Gerät anbringen und mit dem Laptop verbinden 
 +  - Klemmhebel lösen (nach oben klappen) um Folie einzulegen 
 +  - LEAVE-Knopf drücken, um Folie und Druckkopf frei verfahren zu können 
 +  - mittels HOCH/RUNTER prüfen, ob die Folie gerade läuft; ggf. Klemmhebel lösen, korrigieren und erneut prüfen 
 +  - mittels LINKS/RECHTS an das rechte Ende der Folie fahren; mit ORIGIN Ursprungspunkt festlegen (von da aus startet der Plot) 
 + 
 + 
 +==== Vorbereitung Grafik ==== 
 +  - Vektorgrafik in Inkscape laden oder erstellen 
 +  - alle Objekte vorher in Pfade umwandeln; nur Pfade können geplottet werden! Keine Objekte, keine Schriftelemente. 
 +  - ggf. über Pfadwerkzeug oder Auswahl und Statusleiste prüfen, ob es sich bereits um einen Pfad handeln 
 +  - das zu plottende Element auswählen 
 + 
 +==== Plotten ==== 
 +  - im Menü über "Plugins / Export / Plot..." das Plot-Modul öffnen 
 +  - Einstellungen laut Screenshot vornehmen: 
 +{{:geraete:pasted:20190807-015134.png?200}} 
 +{{:geraete:pasted:20190816-220504.png?200}} 
 +{{:geraete:pasted:20190807-015428.png?200}} 
 + 
 + 
 +Zum Plotten APPLY drücken. 
 + 
 +Wenn Inkscape eine Fehlermeldung ausgibt, dass die USB Schnitstelle nicht geöffnet werden kann, muss in einem Terminal folgender Befehl eigegeben werden: 
 + 
 +''sudo chmod 777 /dev/ttyUSB0'' 
 + 
 +Falls in deiner Linux Distribution in dem vorherigen Schritt ein anderer Gerätename ermittelt wurde, ist dieser auch hier zu ändern. 
 +==== Nachbereitung Plotter ==== 
 + 
 +  - Gerät ausschalten, Kabel entfernen 
 +  - Klemmhebel lösen, Folie entnehmen 
 +  - Verbrauchskasse füttern :) 
 + 
geraete/plotter_cogi.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/29 11:17 von stephit