bereiche:fahrrad
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bereiche:fahrrad [2020/05/28 23:51] – [Verbrauchsmaterial und Ersatzteile] falko | bereiche:fahrrad [2025/08/21 21:32] (aktuell) – falko | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| + | ===== Kontakt ===== | ||
| + | |||
| + | * Mail: [[fahrrad@eigenbaukombinat.de]] | ||
| + | * Matrix: # | ||
| + | |||
| + | ===== Regeln ==== | ||
| + | Bitte hier nur Fahrrad-schrauben! | ||
| + | * kein Holz/ | ||
| + | * Fächer mit grünem Aufkleber = keine Einweisung nötig | ||
| + | * Fächer bzw Werkzeuge mit gelben Aufkleber: Bitte nur benutzen wenn ihr genug Ahnung davon habt ansonsten bitte nachfragen (Einweisung in Spezialwerkzeuge auf Nachfrage möglich) | ||
| ===== Werkzeug ===== | ===== Werkzeug ===== | ||
| Es gibt aktuell folgendes Werkzeug: | Es gibt aktuell folgendes Werkzeug: | ||
| + | * Park Tool Montageständer | ||
| * Minoura Montageständer | * Minoura Montageständer | ||
| - | * Tacx Zentrierständer | ||
| * Radon Profi Zentrierständer R513 für QR/ | * Radon Profi Zentrierständer R513 für QR/ | ||
| + | * Tacx Zentrierständer (im Moment verliehen) | ||
| * Radon Speichentensiometer | * Radon Speichentensiometer | ||
| * Spokey Speichenspanner für 3,2mm und 3,4mm Nippel | * Spokey Speichenspanner für 3,2mm und 3,4mm Nippel | ||
| Zeile 20: | Zeile 31: | ||
| * elktro Kompressor Aufsatz für Schrader/ | * elktro Kompressor Aufsatz für Schrader/ | ||
| * Werkzeugkoffer von RoseBikes | * Werkzeugkoffer von RoseBikes | ||
| - | * https:// | + | * https:// |
| * Inhalt: | * Inhalt: | ||
| * Kettenblattschraubengegenhalter/ | * Kettenblattschraubengegenhalter/ | ||
| Zeile 49: | Zeile 60: | ||
| * Zahnkranzabzieher für HG Kassetten ohne Stift (für Vollachsen mit Kassette) | * Zahnkranzabzieher für HG Kassetten ohne Stift (für Vollachsen mit Kassette) | ||
| * 17/22mm Konusschlüssel für Nabenschaltungen | * 17/22mm Konusschlüssel für Nabenschaltungen | ||
| - | * Kontrolllehre für Schaltauge (auch zum richten) | + | |
| + | | ||
| * Steuersatzwerkzeug | * Steuersatzwerkzeug | ||
| * Steuersatz Lagerschalen-Austreiber für 1 1/ | * Steuersatz Lagerschalen-Austreiber für 1 1/ | ||
| Zeile 63: | Zeile 75: | ||
| * Schraubstock mit Alublechen im 2ten Metall (zum Achsen einspannen/ | * Schraubstock mit Alublechen im 2ten Metall (zum Achsen einspannen/ | ||
| * oder mir Park Tool AV-1 Achsenhalter | * oder mir Park Tool AV-1 Achsenhalter | ||
| + | Neu: (12.23) | ||
| + | * Parktool Ringratschenschlüssel-Satz 6 - 21mm | ||
| + | * Proxxon Ring-Maulschlüssel-Satz 6 - 21mm | ||
| + | * Proxxon Doppel-Maulschlüssel-Satz 6 - 22mm | ||
| + | * Wera Innen-Sechskant Winkelschlüssel-Satz | ||
| + | * Wera Torx Winkelschlüssel-Satz | ||
| + | * ParkTool Doppelkonusschlüssel 32/36 mm | ||
| + | * Bahco Rollgabelschlüssel bis 46mm Maulweite | ||
| + | * Park Tool 4mm Nippelspanner SW-5 für Hollandräder | ||
| + | * Shimano TL-FC24 (SM-BB9000/ | ||
| + | * UNI-T Multimeter (UT 131A) | ||
| + | * (3x Abus Abus Tresor 1385 Zahlenschlösser für Leihräder) | ||
| + | * (20x neue Schläuche (alle mit SV Ventil) | ||
| + | * Preis: 5€ pro Schlauch | ||
| Zeile 85: | Zeile 111: | ||
| * Laufräder in 26" und 28" vorne und hinten (in gebrauchtem, | * Laufräder in 26" und 28" vorne und hinten (in gebrauchtem, | ||
| * diverse gebrauchte Schutzbleche | * diverse gebrauchte Schutzbleche | ||
| - | * Schläuche (gebrauchte) | + | * Schläuche (neu) |
| + | * 26", 27,5", 28", 29" je mind 2x Vorhanden | ||
| + | * Kosten: 5€ pro Schlauch | ||
| * diverse Reflektoren | * diverse Reflektoren | ||
| - | * gebrauchte | + | * Reifen (größtenteils |
| + | * bei neue Reifen: Bitte Preis Nachfragen! | ||
| | | ||
| + | ===== Wissen ===== | ||
| + | | ||
| + | Hier eine Liste von interessanten Website/ | ||
| + | |||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | |||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| + | * Youtube: | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| + | ==== Laufradbau ==== | ||
| + | |||
| + | * Anleitungen: | ||
| + | * https:// | ||
| + | * Kurzfassung: | ||
| + | * beim ersten Loch hinter dem Ventil beginnen (je nach dem ob das Loch nach links oder rechts von der Felgenmitte steht auf der jeweiligen Seite der Nabe anfangen; es gibt auch Felgen wo alle Löcher mittig stehen, da ist es egal wo man anfängt) | ||
| + | * 1. erste Seite Speichen von AUßEN nach INNEN durch den Nabenflansch führen! | ||
| + | * jedes 2te Loch in der Nabe und jedes 4te in der Felge (so, dass erst mal 3 Löcher in der Felge frei bleiben) | ||
| + | * die ersten Speichen sind im Prinzip wie radial einspeichen (man braucht sich keine Sorgen um die Kreuzungen machen) | ||
| + | * 2. dann auf der gegenüberliegenden Seite der Nabe auf die gleiche Weise einspeichen | ||
| + | * in der Nabe das Loch, dass etwas hinter dem der gegegenüberliegenden Seite steht; in der Felge ein Loch hinter der ersten Seite | ||
| + | * 3. Nabe nach vorne verdrehen bzw so, dass das Ventilloch frei bleibt bzw die Speichen vom Ventilloch weg zeigen | ||
| + | * Speichen von INNEN nach AUßEN durch den Nabenflasch führen! | ||
| + | * Speichen entgegengesetzt der führenden Speichen (bei 3 fach Kreuzung: " | ||
| + | * 4. auf der gegenüberliegenden Seite widerholen | ||
| + | * 5. Nippel gleichmäßig auf die Gewinde der Speichen aufdrehen (zb so, dass überall das Gewinde gerade nicht mehr zu sehen ist) | ||
| + | * 6. Spannung bis zum gewünschten Maß (Speichentensiometer benutzen) langsam erhöhen (zb je eine Umdrehungen mit dem Nippelspanner) | ||
| + | * 7. Mittigkeit, Seiten und Höhenschlag checken bzw zentrieren | ||
| + | * 8. Abspannen (Laufrad seitlich belasten, damit sich die Speichen setzten) | ||
| + | * 9. nochmal nachspannen und ggf zentrieren | ||
| + | |||
| + | * https:// | ||
| + | * Welche Felge habe ich? Europäisches oder französisches Lochmuster? Erstes Loch nach dem Ventil links (EU) oder rechts (FR) vom Ventil? | ||
| + | * https:// | ||
| + | * Speichenlängen-Rechner: | ||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Leihfahrräder ====== | ||
| + | |||
| + | Aktuell verfügt das Eigenbaukombinat über 9 Leihfahrräder, | ||
| + | |||
| + | Die Räder stehen im Hof und sind am **EBK-Logo bzw Aufklebern**, | ||
| + | **Bitte prüft vor Fahrtantritt die Fahrtauglichkeit, | ||
| - | ===== Leihfahrräder ===== | + | //Die Nutzung ist kostenfrei, aber um den Erhalt der Räder zu gewährleisten, |
| - | Aktuell verfügt das Eigenbaukombinat über 6 Leihfahrräder, | + | < |
| - | Die Räder stehen im Hof und sind am EBK-Logo bzw Aufklebern, unter anderem am Heck zu erkennen. | + | Außerdem gibt es ein [[https:// |
| - | {{: | + | {{: |
bereiche/fahrrad.1590709902.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/28 00:16 (Externe Bearbeitung)