bereiche:hackspace:3ddruck
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
bereiche:hackspace:3ddruck [2023/08/28 14:57] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | bereiche:hackspace:3ddruck [2023/08/28 14:57] (aktuell) – ↷ Seite von bereiche:3ddruck nach bereiche:hackspace:3ddruck verschoben jotilux | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== 3D-Druck ====== | ||
+ | Funktionsweise: | ||
+ | |||
+ | Einschränkungen: | ||
+ | |||
+ | ==== Material ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt Filamente, also das Kunststoffmaterial, | ||
+ | |||
+ | Übliche Varianten sind: | ||
+ | |||
+ | * PLA | ||
+ | * ABS | ||
+ | * PET-G | ||
+ | * Nylon | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 3D-Modelle ==== | ||
+ | |||
+ | Selbst erstellen, mit TinkerCAD, OpenSCAD, Onshape, FreeCAD uvam. | ||
+ | |||
+ | Oder einfach runterladen, | ||
+ | |||
+ | ==== Slicer - Scheibchen zum Frühstück ==== | ||
+ | |||
+ | Damit der 3D-Drucker weiß aus welchen " | ||
+ | |||
+ | Dazu benutzte Software ist überlicherweise Cura 3D, oder der PrusaSlicer, | ||
+ | |||
+ | ==== G-Code ==== | ||
+ | |||
+ | Sogenannter G-Code sind die Einzelschritte aus denen die Bewegungsanweisungen für den 3D-Drucker bestehen. | ||
+ | Diese kommen unter anderem auch bei Lasercuttern und CNC-Fräsen zum Einsatz. | ||
+ | |||
+ | Um sich aus dem Slicer erzeugten G-Code anzeigen zu lassen kann z.B. https:// | ||
+ | Die Eingabe von | ||
+ | |||
+ | G01 X0 Y0 | ||
+ | G01 Z-1 F200 T01 M03 S500 | ||
+ | G01 X10 y0 | ||
+ | G01 X10 y10 | ||
+ | G01 X0 y10 | ||
+ | G01 X0 Y0 | ||
+ | G01 Z0 | ||
+ | | ||
+ | taucht um 1mm ein, und fährt dann ein Quadrat von 10x10mm ab. |