bereiche:schluesselinhaberinnen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bereiche:schluesselinhaberinnen [2021/03/21 18:40] – nilo | bereiche:schluesselinhaberinnen [2025/06/09 10:09] (aktuell) – nilo | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| # Schlüsselinhaber: | # Schlüsselinhaber: | ||
| - | Folgendes sind unsere Schlüsselregeln und somit Teil der Einweisung " | + | Folgendes sind unsere Schlüsselregeln und somit Teil der Einweisung " |
| ## Belehrung über Schlüsselpflichten | ## Belehrung über Schlüsselpflichten | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
| 1.2 Die Kosten dafür (aktuell ca. 3500€) sind vom Mitglied, das den Schlüssel verloren hat (allein und vollumfänglich) zu tragen. | 1.2 Die Kosten dafür (aktuell ca. 3500€) sind vom Mitglied, das den Schlüssel verloren hat (allein und vollumfänglich) zu tragen. | ||
| - | 1.3 Wird ein Schlüssel verliehen, trägt das Mitglied, welches den Schlüsselempfang unterzeichnet hat, dennoch die Verantwortung. | + | 1.3 Wird ein Schlüssel verliehen, trägt das Mitglied, welches den Schlüsselempfang unterzeichnet hat, dennoch die Verantwortung. |
| - | | + | |
| ### 2. Berechtigung zum Erhalt eines Schlüssels | ### 2. Berechtigung zum Erhalt eines Schlüssels | ||
| Einen Schlüssel darf nur erhalten, wer Mitglied des Eigenbaukombinat e.V. ist, das Vertrauen des Vorstands genießt und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: | Einen Schlüssel darf nur erhalten, wer Mitglied des Eigenbaukombinat e.V. ist, das Vertrauen des Vorstands genießt und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: | ||
| - | 2.1 Übernahme von Schlüsseldiensten | + | 2.1 Übernahme von Schlüsseldiensten |
| 2.2 Vorstandsmitglieder und Kassenwarte | 2.2 Vorstandsmitglieder und Kassenwarte | ||
| Zeile 27: | Zeile 26: | ||
| 2.3 Durchführung regelmäßiger Workshops / Themenabende / Veranstaltungen | 2.3 Durchführung regelmäßiger Workshops / Themenabende / Veranstaltungen | ||
| - | 2.4 | + | 2.4 Macht regelmäßig Dinge für das EBK bzw. engagiert sich im EBK und benötigt hierfür Zugang. |
| - | + | ||
| - | 2.5 Macht regelmäßig Dinge für das EBK bzw. engagiert sich im EBK und benötigt hierfür Zugang. | + | |
| ### 3. Voraussetzungen zur Abgabe des Schlüssels | ### 3. Voraussetzungen zur Abgabe des Schlüssels | ||
| Zeile 36: | Zeile 33: | ||
| 3.2 Missbrauch / fahrlässiger Umgang führen zu sofortigem Schlüsselentzug. | 3.2 Missbrauch / fahrlässiger Umgang führen zu sofortigem Schlüsselentzug. | ||
| - | |||
| - | ### 4. Schlüsseldienst | ||
| - | 4.1 Die/Der erste Anwesende mit Schlüssel ist automatisch der verantwortliche Schlüsseldienst | + | ### 4. Kommunikation |
| - | 4.2 Der Schlüsseldienst sollte | + | 4.1 Geplante Anwesenheit ist nach Möglichkeit vorab für alle sichtbar zu machen |
| - | 4.3 Der Schlüsseldienst muss explizit klären, wer der nachfolgende Schlüsseldienst ist, wenn nach Verlassen weiterhin geöffnet bleiben soll. Falls das EBK geöffnet ist muss immer ein:e Schlüsselinhaber: | + | 4.2 Eine Teilnahme im Matrix-Schlüsselkanal #schluessel:matrix.eigenbaukombinat.de |
| - | + | ||
| - | 4.4 Die/Der letzte Anwesende mit Schlüssel | + | |
| - | + | ||
| - | ### 5. Pflichten des Schlüsseldiensthabenden | + | |
| - | 5.1 Spaceschalter ein-/ ausschalten | ||
| - | 5.2 Zu 10-Minuten-Sauberkeit aufrufen | + | ### 5. Schlüsseldienst |
| - | 5.3 Aufsicht (mit offenen Augen durchs Kombinat gehen) | + | 5.1 Die/Der erste Anwesende |
| - | 5.4 Einweisungen kontrollieren | + | 5.2 Der Schlüsseldienst muss explizit klären, wer der nachfolgende Schlüsseldienst ist, wenn nach Verlassen weiterhin geöffnet bleiben soll. Falls das EBK geöffnet ist muss immer ein:e Schlüsselinhaber: |
| + | |||
| + | 5.3 Die/Der letzte Anwesende mit Schlüssel ist für das Abschließen verantwortlich. | ||
| - | 5.5 ggf. Sichtkontrolle für verantwortungsvolle Maschinenbedienung (nach eigenen Möglichkeiten) | + | ### 6. Pflichten des Schlüsseldiensthabenden |
| + | |||
| + | 6.1 Spaceschalter ein-/ ausschalten | ||
| + | |||
| + | 6.2 Aufsicht (mit offenen Augen durchs Kombinat gehen) | ||
| + | |||
| + | 6.3 Einweisungen kontrollieren | ||
| + | |||
| + | 6.4 ggf. Sichtkontrolle für verantwortungsvolle Maschinenbedienung (nach eigenen Möglichkeiten) | ||
| + | |||
| + | 6.5 besondere Aufsichtsrechte (z.B. Leute rauswerfen) und Ansprechpartner (letzte Autorität) | ||
| + | |||
| + | 6.6 Gäste willkommen heißen und sich ggf. um sie kümmern. | ||
| + | |||
| + | ### 7. Übernachten im Eigenbaukombinat | ||
| + | |||
| + | Unser Space ist ein Ort zum gemeinsamen Arbeiten, Spass haben, Dinge tun und Sachen lernen, und oft auch ein Ort der Erholung. | ||
| + | |||
| + | In seltenen Ausnahmefaellen kann es auch vorkommen, dass ein einzelnes Mitglied im Space uebernachten muss, z.B. weil die letzte Bahn ausfaellt, oder es nach getaner Arbeit zu muede zum Autofahren ist. | ||
| + | |||
| + | Erfahrungen, | ||
| + | |||
| + | Daher bitte Folgendes beachten: | ||
| + | |||
| + | * eine Uebernachtung im Space bleibt die Ausnahme | ||
| + | * die Raeume sind dabei ordnungsgemaess zu verschliessen | ||
| + | * aus hygienischen Gruenden gehen wir selbstverstaendlich davon aus, dass bekleidet uebernachtet wird | ||
| + | * am Morgen danach ist der Space schnellstmoeglich zu verlassen, ein Ausschlafen bis Mittag unerwuenscht, | ||
| + | * die anderen Schluesselinhaber sind vorher per kurzer Nachricht zu informieren, | ||
| + | |||
| + | Missachtung der obigen Regeln, einer auffaelligen Haeufung (z.B. mehr als 2 mal pro Monat) und selbstverursachten Gruenden wie Trunkenheit, | ||
| - | 5.6 besondere Aufsichtsrechte (z.B. Leute rauswerfen) und Ansprechpartner (letzte Autorität) | ||
| - | 5.7 Gäste willkommen heißen und sich ggf. um sie kümmern. | ||
| | | ||
| - | ### 6. Funktionsweise Spaceschalter | + | ### 8. Funktionsweise Spaceschalter |
| - | 6.1 Spaceschalter einschalten bewirkt auf der Webseite und weiteren Diensten die Anzeige | + | 8.1 Spaceschalter einschalten bewirkt auf der Webseite und weiteren Diensten die Anzeige |
| - | ### 7. Funktionsweise Automatischer Türöffner | + | ### 9. Funktionsweise Automatischer Türöffner |
| - | 7.1 Ein = Es Klingelt, Türöffner wird unten automatisch aktiviert, akustische Rückmeldung oben durch „es fiept“ | + | 9.1 Ein = Es Klingelt, Türöffner wird unten automatisch aktiviert, akustische Rückmeldung oben durch „es fiept“ |
| - | -- | + | |
| - | 7.2 Aus = Es Klingelt und man muss den Türöffner manuell betätigen. | + | |
| - | 7.3 Wenn man in der Werkstatt arbeitet, dann ist die Zugangstür EBK oben genau 1x abzuschließen und der Spaceschalter eingeschaltet zu lassen ( wenn es die Arbeit erlaubt). | + | 9.2 Aus = Es Klingelt und man muss den Türöffner manuell betätigen. |
| + | |||
| + | 9.3 Wenn man in der Werkstatt arbeitet, dann ist die Zugangstür EBK oben genau 1x abzuschließen und der Spaceschalter eingeschaltet zu lassen ( wenn es die Arbeit erlaubt). | ||
| - | ### 8. Abschließliste | + | ### 10. Abschließliste |
| + | |||
| + | 10.1 Spaceschalter ausschalten | ||
| - | 8.1 Spaceschalter ausschalten | + | 10.2 alle Fenster schließen (maximal auf gekippt lassen) |
| - | 8.2 alle Fenster schließen (maximal auf gekippt lassen) | + | 10.3 Türen verschließen: |
| - | 8.3 Türen verschließen: | + | * Mit deinem Schlüssel: |
| + | * Holz zur Rampe 2x (Achtung Notfalltür, | ||
| + | * Treppenhaus zum Hof 2x | ||
| + | * Treppenhaus zum Sozialraum 2x | ||
| + | * Hoftor 2x | ||
| + | * Eingangstür 1x (Achtung Notfalltür, | ||
| + | * Mit Schlüsseln am roten Schlüsselbund mit den vielen Schlüsseln: | ||
| + | * Garage 1x | ||
| + | * Holz zum Garten 2x (Achtung Notfalltür, | ||
| + | * Holz zum Treppenhaus 2x | ||
| + | * Mit Schlüssel am anderen roten Schlüsselbund mit nur 2 Schlüsseln: | ||
| + | * Tür "neue Räume" | ||
| + | * Mit dem Schlüssel der von innen steckt: | ||
| + | * Lager hinten zum Hof 1x - Achtung, Tür nicht von außen schließbar, | ||
| - | * Garage 1x | ||
| - | * Lager hinten zum Hof 1x | ||
| - | * Holz zum Garten 2x (Achtung Notfalltür, | ||
| - | * Holz zur Rampe 2x (Achtung Notfalltür, | ||
| - | * Holz zum Treppenhaus 2x | ||
| - | * Treppenhaus zum Hof 2x | ||
| - | * Zugang EBK oben Treppenhaus 2x | ||
| - | * Eingangstür 1x | ||
| - | * Hoftor 2x | ||
| </ | </ | ||
bereiche/schluesselinhaberinnen.1616352025.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/21 18:40 von nilo