Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dell_venue_8_pro

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dell_venue_8_pro [2025/04/30 11:10] polyluxdell_venue_8_pro [2025/04/30 12:13] (aktuell) polylux
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Dell Venue 8 Pro ======+====== Dell Venue 8 Pro (5830) ======
 {{tag>[hackspace]}} {{tag>[hackspace]}}
  
 Dieses Tablet (14 Stück) hat ein 32-bit UEFI mit einem 64-bit Prozessor. Dieses Tablet (14 Stück) hat ein 32-bit UEFI mit einem 64-bit Prozessor.
-Die Wahl des Betriebsystems kann x86_64 sein, [[https://fedoraproject.org/|fedora]] zum Beispiel. +Die Wahl des Betriebsystems kann x86_64 sein, [[https://torrent.fedoraproject.org/|fedora]] zum Beispiel. 
-Von einer Installation (fedora 42) ist abzuraten. Diese Installation dauert etwa 3 Stunden und zerstört wohl Dateien auf dem USB-Stick, was eine weitere Installation auf einem anderen Tablet unmöglich macht. +Von einer Installation (fedora 42) ist abzuraten. Diese Installation dauert etwa 3 Stunden und zerstört wohl Dateien auf dem USB-Stick, was eine weitere Installation auf einem anderen Tablet unmöglich macht. ("Installations-Freezes" mit rotierenden Grafiken, noch sehr viel längerer Aufruf bis zur Installer-GUI, Nichterkennen des Laufwerks, etc.) 
-Installiert von der Version 41.+Installiert von der Version 41 zum nächsten release.
  
 to-do: to-do:
Zeile 15: Zeile 15:
  
 Wenn ein Account mit dem Namen 'kombinat' angelegt wird, wird das erste Script aufgerufen für den **WLAN Support**. Wenn ein Account mit dem Namen 'kombinat' angelegt wird, wird das erste Script aufgerufen für den **WLAN Support**.
-Legt euch den Ordner [[https://git.rigado.com/vesta/vesta-firmware/-/tree/master/firmware/ath6k|hw3.0]] und die file iwup.py auf die Ventoy Partition.+Legt euch den Ordner [[https://git.rigado.com/vesta/vesta-firmware/-/tree/master/firmware/ath6k|hw3.0]] und die file [[https://www.studioteabag.com/science/dell-venue-pro-linux/#iwup.py|iwup.py]] auf die Ventoy Partition.
 <code> <code>
 cp /run/media/kombinat/Ventoy/hw3.0 /lib/firmware/ath6k/AR6004/ && cp /run/media/kombinat/Ventoy/hw3.0 /lib/firmware/ath6k/AR6004/ &&
Zeile 25: Zeile 25:
 <code> <code>
 sudo crontab -e sudo crontab -e
-@reboot /bin/iwup.py+@reboot /bin/iwup.py &
 @monthly dnf upgrade -y @monthly dnf upgrade -y
 </code> </code>
Zeile 33: Zeile 33:
  
 zweites Script (Für den Gebrauch als Wandinstallation für dinge.eigenbaukombinat.de)\\ zweites Script (Für den Gebrauch als Wandinstallation für dinge.eigenbaukombinat.de)\\
-**OS Upgrade + Anpassungen**+**OS Release Upgrade + Anpassungen**
  
 <code> <code>
Zeile 59: Zeile 59:
 In librewolf unter <code>about:preferences#privacy</code> setzt ihr das häkchen für cookies und speichert das passwort unter <code>about:logins</code> In librewolf unter <code>about:preferences#privacy</code> setzt ihr das häkchen für cookies und speichert das passwort unter <code>about:logins</code>
 reboot\\ reboot\\
-Jetzt booted fedora bis zum Browser mit dem login für dinge.eigenbaukombinat.de im kiosk-modus (kein weiterer Eingriff im Browser möglich und Ausbruch aus diesem auch nicht)+Jetzt booted fedora bis zum Browser mit dem login für dinge.eigenbaukombinat.de im kiosk-modus (kein weiterer Eingriff im Browser möglich und Ausbruch aus diesem auch nicht, ohne ein Dongle mit Tastatur anzuschliessen) 
 + 
 +optional könnt ihr noch das [[https://eigenbaukombinat.de/wp-content/uploads/2013/05/logo.svg|Eigenbaukombinat-Logo]] als Benutzer-Avatar einrichten
  
  
dell_venue_8_pro.1746011439.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/30 11:10 von polylux