geraete:formatkreissaege_k_500s
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| geraete:formatkreissaege_k_500s [2022/10/01 09:51] – [Formatkreissäge startet nicht] henryh | geraete:formatkreissaege_k_500s [2023/01/03 16:56] (aktuell) – markusw | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| - Maschine auf Schäden prüfen (Sichtprüfung). Sollten **Schäden** auffallen, etwas **ungewöhnlich** sein, oder man sich **unsicher** ist - Im Zweifel immer im Holzchat melden und Schäden an Diskusionsliste (Mail) senden | - Maschine auf Schäden prüfen (Sichtprüfung). Sollten **Schäden** auffallen, etwas **ungewöhnlich** sein, oder man sich **unsicher** ist - Im Zweifel immer im Holzchat melden und Schäden an Diskusionsliste (Mail) senden | ||
| - | - Vergewissern | + | - Abstand des Spaltkeils zum Sägeblatt prüfen |
| - | - Überprüfen, | + | - Vergewissern, |
| + | - Überprüfen, | ||
| - Mitmachende im Raum auf den gleich folgenden Lärm hinweisen | - Mitmachende im Raum auf den gleich folgenden Lärm hinweisen | ||
| + | - nichts darf beim Einschalten am Blatt liegen | ||
| - Absaugung in Betrieb nehmen, dann Säge in Betrieb nehmen | - Absaugung in Betrieb nehmen, dann Säge in Betrieb nehmen | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ====Checkliste | + | ====Checkliste |
| ===Arbeitsschutz Holzmaschinen=== | ===Arbeitsschutz Holzmaschinen=== | ||
| ==Kopfhaare: | ==Kopfhaare: | ||
| - | * lange Haare zu einem Zopf binden, oder Mütz verwenden. | + | * lange Haare zusammen |
| ==Schmuck: | ==Schmuck: | ||
| - | * Halsketten, Armbänder, Uhren, u.ä. | + | * Ketten, Armbänder, Uhren, u.ä. ablegen |
| ==Kleidung: | ==Kleidung: | ||
| Zeile 43: | Zeile 45: | ||
| ==Hinweis: | ==Hinweis: | ||
| - | Das EBK hat keine Extra-Versicherung für Unfälle in der Werkstatt. Alle Unfälle sind Freizeitunfälle und werden von der gesetzlichen Krankenkasse gedeckt. | + | Das EBK hat keine Extra-Versicherung für Unfälle in der Werkstatt. Alle Unfälle sind Freizeitunfälle und werden |
| ===Maschine Grundlagen=== | ===Maschine Grundlagen=== | ||
| Zeile 49: | Zeile 51: | ||
| ==Hauptschalter== | ==Hauptschalter== | ||
| ==Absaugung== | ==Absaugung== | ||
| - | ==Parallelanschlage== | + | ==Parallelanschlag== |
| ==Winkelanschlag== | ==Winkelanschlag== | ||
| ==Sägeblatt neigen== | ==Sägeblatt neigen== | ||
| Zeile 65: | Zeile 67: | ||
| - Der Hauptschalter am Kraftstromstecker an der Machine ist umgelegt. **Lösung: | - Der Hauptschalter am Kraftstromstecker an der Machine ist umgelegt. **Lösung: | ||
| - Der Kraftstromstecker an der Wanddose ist nicht komplett herein geschoben. **Lösung: | - Der Kraftstromstecker an der Wanddose ist nicht komplett herein geschoben. **Lösung: | ||
| - | - Nach einem Blattwechsel o.ä. läuft die Säge nicht mehr an. **Lösung: | + | - Nach einem Blattwechsel o.ä. läuft die Säge nicht mehr an. **Lösung: |
| - | - Notausschalter wurde betätigt - **Lösung** Schalter durch Drehen | + | - Notausschalter wurde betätigt - **Lösung** Schalter durch drehen zurücksetzen. |
| + | |||
| + | ====Absaugung unzureichend==== | ||
| + | - wird die richtige Maschine abgesaugt? | ||
| + | - Absaugstrang überprüfen | ||
| + | - schmale Abschnite haben sich unterhalb des Sägeblattes gesammelt **Lösung** Hauptschalter aus und Fach leeren | ||
| + | - sind weiter in die Maschine gefallen **Lösung** Absaugschlauch abziehen und Flexschlauch der Maschine leeren | ||
| + | - Vertopfung vor Gebläse **Lösung** im Betrieb Blindkappe am Y-Stück mehrmals kurz abziehen, falls dies nicht hilft, Absaugung ausschalten (__Achtung: Gebläse läuft sehr lange nach__) und mit Stock o.ä. Verstopfung entfernen (__nicht hineingreifen!__) | ||
| + | - Feinstaubfilter gesättigt **Lösung** durch Drehen des Hebels reinigen | ||
| + | - Beutel voll **Lösung** Beutel wechseln | ||
| **WIP 11.09.22** | **WIP 11.09.22** | ||
geraete/formatkreissaege_k_500s.1664617905.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/01 09:51 von henryh