infrastruktur:solar-anlage
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Solar-Anlage
Die Solar-Anlage versorgt das EBK mit Strom. Der Überschuss wird in einer Batterie gespeichert, oder wenn diese Voll ist verkauft.
Daten & Komponenten
- Peakleistung
 - Inbetriebnahme: 2022
 - Mehr Doku in der Nextcloud unter Projekte/Solaranlage, oder im Bau-Ordner im Serverraum.
 
Panels
Axitec 340W
- Solarmodul deutscher Marke, Monosilizium PERC
 - Halbzellen, mit silbernem Rahmen
 - AXIpremium X HC AC-340MH/120V
 
Wandler
SG12RT Wechselrichter
SG10HT Hybridwechselrichter
Batterien
Installation am Anfang: Sungrow SBR096 https://ger.sungrowpower.com/productDetail/2361
Data Sheet: https://ger.sungrowpower.com/upload/file/20220627/DE%20DS%20SBR096-256_datasheet.pdf
- Aufgeruestet auf 4 Module im Februar 2023. Entspricht jetzt SBR128 mit 12,8 kWh.
 - Aufruestung auf 5 Module im Mai 2023 geplant, entspricht dann SBR160 mit 16,0 kWh
 - Maximaler Ausbau auf 8 Module moeglich, das waeren dann 25,6 kWh.
 - Anlage verkraftet maximal 4 Batterietuerme parallel. Maximaler Ausbau damit rund 100kWh, was etwa einem Verbrauch von 3-4 Tagen entspricht.
 
Unterkonstruktion Panels
K2 D-Dome
Monitoring
- Dashboard (funktioniert nur innerhalb des EBK Netzes)
 
MQTT
Es gibt folgende Topics.
inverter/SG12RT/registersinverter/SH10RT/registers
Der Payload enthält jeweils ein JSON-Objekt mit allen möglichen Messwerten.
Troubleshooting
Wechselrichter oder Batterie arbeiten nicht (rote LED)
Ursache: Stromausfall (des Netzes) Fehlfunktion im Wechselrichter
Behebung: Wechselrichter neustarten:
- Beide DC-Schalter jeweils links unten an den Wechselrichter auf AUS
 - Sicherungen (rechts unten im Verteilerkasten) auf AUS
 - Sicherungen an Batterie aus AUS
 - Sicherungen an Batterie aus EIN
 - Sicherungen (rechts unten im Verteilerkasten) auf EIN
 - Beide DC-Schalter jeweils links unten an den Wechselrichter auf EIN
 
Bilder einfügen
infrastruktur/solar-anlage.1682969733.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/01 19:35 von roberto