Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mitgliederbereich:protokolle:schluesseltreffen:2025-06-26

2025-06-26

Protokoll 2025-06-26

Funktionen

  • Protokoll: HorstIAne
  • Moderation: Virve
  • Signal Angel: Horstiane

Anwesend:

EBK Online Beginn Ende
11 +1 +1 5 19:00 Uhr 21:00 Uhr

Schlüsselteilnehmer:

Rückschau

  • ...

Wünsche und Ideen - Diskussion

  • Verbindliche Teilnahme an den Schlüsseltreffen? (Horstiane)
    • ja/nein/in welchem Intervall?
    • reicht Protokoll-lesen? Wie kann das Datenarm dokumentiert werden?
    • Vorschlag von Frank
      • er bietet ein elektronisches Schlüsselsystem an (auf eigene Kosten)
      • für die von uns genutzten Bereiche
      • dort könnten einzelne Schlüssel auch blockiert werden
    • Vorschläge: einmal im Jahr
    • Dokumentation offline
    • Abstimmung: Wenigstens zweimal pro Jahr Teilnahme am Schlüsseltreffen (von mind. 4)
JA NEIN ENTHALTUNG
14 1 2
  • Konstantin und Frank schreiben Schreiben mit Erinnerung an Schlüsselinhaber*innen mit neuen Schlüsselregeln
    • Frage: Wohin mit Feedback zu Anregung? - Schlüsselchat.
    • interne Frist bis das Schreiben fertig sein soll 15.07.
  • Dokumentation: auf Zettel im Schrank zusammen mit Schlüsselliste?
analog digital
17 1
  • Wie ist der Stand mit den Rückläuferschlüsseln?
    • Protokollierung?
    • Aktuell gibt es kein Rückgabeprotokoll
    • Überblick fehlt, bis 15.7. kümmert sich Frank
  • Kinder- und Jugendschutz (Horstiane und Danilo)

    • Wir haben an einem Schutzkonzept gearbeitet.
      1. Sowas sieht immer besonders schön im Regal aus, sollte/muss aber mit Schlüsseldienstinhabenden kommuniziert werden
      2. Welche Altersgruppe ist für den "offenen Dienstag" ok?
      3. Sollten wir die Aufgaben der Schlüsselinhabenden nochmal klar kommunizieren und auch regelmäßig überprüfen.
        • sind alle SI auf dem aktuellen Stand?
        • sind sich die SI darüber im Klaren, dass ggf. Menschen in den Räumen "nur" Gäste oder noch nicht 18 Jahre alt,... sind
  • Änderung der Schlüsselregeln, um die Trennung von Besitz und Erlaubnis/Einweisung klarer zu machen.
    • Punkt 1.3 vorher:
      • Wird ein Schlüssel verliehen, trägt das Mitglied, welches den Schlüsselempfang unterzeichnet hat, dennoch die Verantwortung.
    • Punkt 1.3 neu (Änderungsentwurf 2025-01-16, hnry):
      • Wird ein Schlüssel verliehen, trägt das Mitglied, welches den Schlüsselempfang unterzeichnet hat, dennoch die Verantwortung. Für den Erhalt und das Führen eines geliehenen Schlüssel gelten die gleichen Regeln wie für reguläre Schlüsselinhaberinnen. Über das Ende einer Vereinbarung zum Schlüsselverleih ist der Verein zu informieren.
    • Einfügen neuer Punkt als Punkt 1 (Vorschlag 2025-06-09, nilo):
      • "Erhalt eines dauerhaft zur Verfügung gestellten Schlüssels"
        • Sind die unter "Berechtigung zum Erhalt eines Schlüssels" genannten Vorraussetzungen erfüllt, kann ein Vereinsmitglied dauerhaft einen Schlüssel erhalten.
        • Das Verleihen eines Schlüssels an andere Vereinsmitglieder, die diese Vorraussetzungen erfüllen, ist möglich. Der Verein ist über solche Vereinbarungen zu informieren.
    • Punkt 3 vorher
      • "Voraussetzungen zur Abgabe des Schlüssels"
        • 3.1 Können die Voraussetzungen aus Punkt 2 nicht mehr erfüllt werden, ist der Schlüssel abzugeben, spätestens jedoch bei Aufforderung dazu.
        • 3.2 Missbrauch / fahrlässiger Umgang führen zu sofortigem Schlüsselentzug.
    • Punkt 3 neu (Änderungsentwurf 2025-06-09, nilo)
      • "Vorraussetzung zum Entzug der Berechtigung"
        • 3.1 Können die Voraussetzungen aus Punkt 2 nicht mehr erfüllt werden, wird die Berechtigung ungültig.
        • 3.2 Missbrauch / fahrlässiger Umgang führen zu sofortigem Entzug der Berechtigung.
        • 3.3 Dauerhaft zur Verfügung gestellte Schlüssel sind bei Entzug der Berechtigung abzugeben, spätestens jedoch bei Aufforderung dazu.
JA NEIN ENTHALTUNG
12 0 2
Menschen sind gegangen
  • Abgleich der Einweisungsliste mit der Schlüsselliste. (nilo)

    • In der Einweisungsliste fehlen einige, insbesondere ältere, aber auch neuere Einträge.
    • 3dd ist aktuell der einzige Einweisungsberechtigte laut Einweisungsliste. Wer soll das machen dürfen?
    • Die Einweisungsliste hat auch Einträge von Menschen die keinen Schlüssel mehr haben.
    • Nilo kümmert sich

Ergebnisse/Infos für das Orgatreffen

vom 16.01.2025 übrig:
  • Sachstand Schliesssystem
    • Siehe Angebot von Frank
  • wie gut läuft die Schlüsseldienstabdeckung für die Öffnungszeiten Mittwoch ab 19Uhr Do,Fr ab 16Uhr?
    • Mittwoch ab spätestens 18:30 Uhr passt
    • Donnerstag bietet Praktikant von 12 bis 18/19 Uhr an (Juli bis Mitte/Ende August) - Von Montag - Donnerstag.
    • Freitag ab 16 Uhr unklar
  • Schlüssel für Praktikant Matouš
JA NEIN ENTHALTUNG
12 0 2

Julius bittet um Projektschlüssel

  • für 1 Monat in Halle
  • Projektschlüssel für den Juli - gibt ihn dann an Moritz weiter
JA NEIN ENTHALTUNG
8 0 4
  • hat der Öffnungszeiten-Raum seinen Zweck erfüllt?
    • Schlüsseltreffen sagt ja
    • 1 Enthaltung weil Ahnungslosigkeit

Ideen für das nächste Treffen

  • Was ist auf dem Elternzettel mit "die Werkstatt" gemeint?
  • Vorstand schaut in Mietvertrag:
    • Wieviele Schlüssel wurden übergeben?
    • Was kostet das Schließsystem
  • Wie wird der Schlüsseldienst übergeben? Und woran ist er ggf. erkennbar?
  • Wer kann Schlüsseldienste einweisen?
  • Ab wann "verjährt" Einweisung?
  • Regelzusätze:
    • Teilnahme am Öffnungszeitenchat ist verpflichtend
    • Zurechnungfähigkeit der Schlüsseldienste

am Ende

  • Wer macht die nächste Top? (Bitte an letzter Stelle stehen lassen!)
    • Aufgaben:
      • Protokoll ins Wiki
      • Neues Protokoll anlegen (Kopiervorlage benutzen)

mitgliederbereich/protokolle/schluesseltreffen/2025-06-26.txt · Zuletzt geändert: 2025/06/26 19:09 von falko