bereiche:siebdruck
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bereiche:siebdruck [2023/08/28 14:38] – [Treffen Siebdruckbereich] jotilux | bereiche:siebdruck [2023/09/22 08:43] (aktuell) – nilo | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im Siebdruckbereich gibt es zwei Einführungen zu absolvieren. Die benötigst du, um den Siebdruckbereich eigenständig und umfassend nutzen zu können. Es gibt eine Einführung für die Beschichtung und Belichtung der Siebe und eine weitere für die Nutzung des Siebdruckkarussels, | Im Siebdruckbereich gibt es zwei Einführungen zu absolvieren. Die benötigst du, um den Siebdruckbereich eigenständig und umfassend nutzen zu können. Es gibt eine Einführung für die Beschichtung und Belichtung der Siebe und eine weitere für die Nutzung des Siebdruckkarussels, | ||
+ | |||
+ | =====PlastPF-Farbsystem===== | ||
+ | |||
+ | Wir haben das PlastPF-Farbmischsystem, | ||
+ | |||
+ | |||
=====Checklisten Siebdruckbereich===== | =====Checklisten Siebdruckbereich===== | ||
Zeile 17: | Zeile 23: | ||
==2. Auswahl der Emulsion== | ==2. Auswahl der Emulsion== | ||
- | Feine Details: | + | Feine Details: |
Alles andere: "FLX Screen" | Alles andere: "FLX Screen" | ||
Zeile 47: | Zeile 53: | ||
====Checkliste Druck==== | ====Checkliste Druck==== | ||
- | 1. Kleber | + | 1a. Rollkleber |
+ | |||
+ | //oder// | ||
+ | |||
+ | 1b. Druckplatte vollflächig mit Sprühkleber einsprühen, | ||
2. Sieb abkleben: Nicht beschichtete Bereiche, Passmarken, bei mehreren Motiven auf dem Sieb die nicht gewünschten Motive. | 2. Sieb abkleben: Nicht beschichtete Bereiche, Passmarken, bei mehreren Motiven auf dem Sieb die nicht gewünschten Motive. | ||
Zeile 62: | Zeile 72: | ||
8. „Füllen“: | 8. „Füllen“: | ||
+ | |||
+ | :!: Falls das Motiv nur teilweise mit Farbe gefüllt ist, KEINESFALLS nochmal füllen. Stattdessen die Farbe auf einen Pappkarton drucken und nochmal probieren! | ||
9. „Drucken“: | 9. „Drucken“: | ||
10. Danach mit dem vorgeheizten Flashtrockner den Druck erhitzen. Mit dem Infrarotthermometer die Temperatur der Farbe prüfen. Nachdem sie 160°C erreicht hat, leise bis 10 Zählen, dann ist das Shirt fertig und kann von der Druckplatte entfernt werden. | 10. Danach mit dem vorgeheizten Flashtrockner den Druck erhitzen. Mit dem Infrarotthermometer die Temperatur der Farbe prüfen. Nachdem sie 160°C erreicht hat, leise bis 10 Zählen, dann ist das Shirt fertig und kann von der Druckplatte entfernt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Hinweise für den Druck größerer Auflagen==== | ||
+ | |||
+ | * Der Rollkleber hält wesentlich länger als der Sprühkleber, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====Reinigung==== | ||
+ | |||
+ | * Reste von Plastisolfarbe an allem bitte vollständig entfernen, da diese Farbe niemals eintrocknet. | ||
+ | |||
+ | * Der Schwamm mit dem Plastikgriff ist nur für das Entschichten da. Für die Reinigung der Siebe sind die blauen groben Schwämme sowie die grüne Bürste vorgesehen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
=====Preisliste Siebdruckbereich===== | =====Preisliste Siebdruckbereich===== | ||
Zeile 83: | Zeile 110: | ||
=====Treffen Siebdruckbereich===== | =====Treffen Siebdruckbereich===== | ||
- | Das Siebdrucktreffen | + | Es findet |
bereiche/siebdruck.1693233495.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/28 14:38 von jotilux